Liebe Patienten
Aufgrund der Veränderungen in der Psychiatrielandschaft (Aufhebung des Delegationssystems für psychologische Psychotherapeuten), kommt es nun auch zu Veränderungen in der Psychiatrischen Gemeinschaftspraxis Süss GmbH.
Die Praxis hat nicht nur den Namen geändert, sondern sich auch personell wie räumlich verkleinert, und ist in die Medstation 51 in Glattbrugg gezogen.
Wir freuen uns über die Zuweisung durch Ihren Hausarzt. Gern können Sie sich auch selbst über unser Formular anmelden.
Stornierungen oder Anfragen erfolgen bitte per E-Mail.
Anfragen oder Stornierungen erfolgen bitte ausschliesslich per E-Mail. SMS können nicht bearbeitet werden.
Die Kosten der Therapie werden von den Krankenkassen übernommen. Nicht wahrgenommene Termine, die nicht 48 Stunden vorher storniert werden, müssen in Rechnung gestellt werden (keine Abrechnung über die Krankenkasse möglich).
E-Mails werden wegen mangelnder Tarmed-Ziffer wie Telefongespräche verrechnet. Hausbesuche auf Anfrage.
Botox bei neurologischen Erkrankungen
Botox ist ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Muskelsteifheit (Spastiken) entwickelt wurde und einen vielseitigen Anwendungsbereich hat. So wird es in der Neurologie unter anderem bei Dystonie (unwillkürliche Muskelkontraktionen) und Blepharospasmus (unwillkürliche Kontraktionen der Augenlider) wie auch in der Urologie bei überaktiver Blase oder Harninkontinenz eingesetzt. Sehr häufig angewendet wird es in der ästhetischen Medizin (Behandlung von Falten im Gesicht, insbesondere im Bereich der Stirn, zwischen den Augenbrauen und um die Augen/Krähenfüße), ebenso bei übermässigem Schwitzen (Hyperhidrose).
In den letzten Jahren hat es jedoch auch Anwendung in der Behandlung von chronischer Migräne, Spannungskopfschmerz und Bruxismus (Zähneknirschen oder -pressen) gefunden.