Berufliche Tätigkeit
Seit 01/2019 Ärztliche Therapeutin Psychiatrische Gemeinschaftspraxis Süss GmbH, Zürich-Oerlikon
11/2015 – 12/2018 Ärztliche Therapeutin Clienia Gruppenpraxen AG, Dietikon
04/2013 – 07/2015 Fachärztliche Vertretung Klinik für Psychosomatische Medizin, Bad Grönenbach (D)
11/2010 – 10/2014 Selbstständige ärztliche Tätigkeit in Thessaloniki, Griechenland
05/2002 – 05/2009 Eigene Praxis als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Freiburg (D)
01/1992 – 02/2000 Ausbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in den Kliniken: Berolina Klinik Bad Oeynhausen, Moselhöhe-Klinik Bernkastel-Kues, Psychosomatische Klinik Bad Grönenbach (D)
Ausbildung
2000 Facharztprüfung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bayern (D). Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
1996 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Psychotherapie Bezirksärztekammer Trier (D)
01/1992 Approbation
1990 – 1991 Arzt im Praktikum
1982 – 1989 Studium für Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster (D)
1980 Abitur in Thessaloniki, Griechenland
Weiter- und Fortbildungen
2015 NET – Narrative Expositionstherapie, Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung, Psychotraumatologie, Universität Konstanz (D)
2008 Imagery Rescripting – Imaginativ-kognitives Therapieverfahren zur Bewältigung traumatischer Erinnerungen, Prof. Mervin Smucker, Freiburg i. Br. (D)
2008 Körperorientierte Psychotherapie mit EMDR, Eli Weidenfeld, Stuttgart (D)
2006 Weiterbildung Energetische Psychotherapie (Energy Psychology) nach Dr. Fred Gallo, Grundkurs, Level I und II, Freiburg (D)
2006 – 2007 Weiterbildung in pränataler Psychologie und Psychotherapie bei Dr. Franz Renggli, Psychoanalytiker, Basel
2006 – 2008 Fortbildungsseminare in Konzentrative Bewegungstherapie (KBT), Bioenergetische Analyse, Europäische Schule für Biodynamische Psychologie, Energietrainer / Therapeutic Touch Practitioner in Stuttgart und München (D)
1999 Fortbildungsseminare Lindauer Psychotherapiewochen (D): Behandlungsstrategie bei Patienten mit Traumatisierungen, Dr. med. Luise Reddemann, Prof. Dr. med. Ulrich Sachse. Der dynamisch-behaviorale Ansatz und das EMDR in der Therapie von Traumapatienten, Ph. D. Francine Shapiro
1991 – 1993 Fortbildungsseminare in Klinischer Hypnose, Milton Erickson Gesellschaft, Bad-Salzuflen (D)
Therapieschwerpunkte
Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, somatoforme Erkrankungen
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
Sprachen
Deutsch, Griechisch