Our mission

The team at Dr. Süss’s group psychiatric practice wants to help patients get their lives back under control so that they can enjoy life.
We distinguish between the mind and the body, but consider both as a single entity. The biopsychosocial approach with which we consider every psychiatric illness means that we see people within their individual contexts: with their physical illnesses, their family- or partner-related stress situations, their character traits that give rise to interpersonal problems, their conflicts at the workplace, and their possible social isolation.

Fur us, this means that we arrange further examinations (e.g. an MRT scan of the skull) in consultation with the referring doctor if this is diagnostically and therapeutically helpful. In the case of conflicts with partners or difficult familial circumstances we can invite important attachment figures for discussions in order to have a dialogue. In consultation with patients, it is also possible to make contact with an employer or with the SUVA insurance company, because in most cases we consider keeping one’s job very important.

Dr. med. Sibylle Süss

Dr. med. Sibylle Süss
Fachärztin FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin FMH Neurologie
FMH Alterspsychatrie und –psychotherapie
Klinische Geriatrie (Bayern)

Sprachen: DeutschEnglisch

Curriculum Vitae Dr. med. Sibylle Süss

Berufliche Tätigkeit

01/2019Eröffnung Psychiatrische Gemeinschaftspraxis Süss GmbH

01/2015 – 12/2018  Ärztliche Leitung Gruppenpraxen Oerlikon und Dietikon Clienia AG

01/2014 – 12/2015  Ärztliche Leitung Gruppenpraxis Oerlikon Clienia AG

04/2012 – 12/2013  Oberärztin / stv. Chefärztin Alterspsychiatrie Clienia Schlössli AG, Oetwil am See

12/2011 – 03/2012  Oberärztin / Chefärztin ad interim Alterspsychiatrie Clienia Schlössli AG, Oetwil am See

09/2009 – 12/2013  Oberärztin der Privatstation der Alterspsychiatrischen Abteilung der Clienia Schlössli AG, Oetwil am See

01/2008 – 09/2009  Oberärztin der Abteilung für Erstpsychosen und junge Erwachsene, Clienia Schlössli AG, Oetwil am See

06/1996 – 12/2007  Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Fachärztin für Neurologie in der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg, Nervenklinik Bamberg, Nervenarztpraxis Bamberg, Bezirksklinikum Bayreuth (D)

Ausbildung

2017  CAS in Medical Management, Kalaidos Fachhochschule

2014  Zertifizierte medizinische Gutachterin Swiss Insurance Medicine (SIM)

2013 Zusatzbezeichnung Alterspsychiatrie und -psychotherapie FMH

2011 Zusatzbezeichnung Klinische Geriatrie (D)

2010 Zusatzbezeichnung Suchtmedizin (D)

2007 Facharzt Neurologie FMH

2003 Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie

1997 Promotion

1997 Approbation

1988 – 1996  Studium der Humanmedizin an den Hochschulen Berlin, Göttingen und Erlangen-Nürnberg (D)

Mitgliedschaften

Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP)
Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD)
Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP)
Verbindung der Schweizer Ärzte (FMH)
Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)


Sprachen

Deutsch, Englisch

Antje Grajqevci-Lutze

Antje Grajqevci-Lutze
Medizinische Praxisassistentin

Curriculum Vitae Antje Grajqevci-Lutze

Berufliche Tätigkeit

Seit 07/2019Medizinische Praxisassistentin
Psychiatrische Gemeinschaftspraxis Süss GmbH, Zürich

04/2018 – 07/2019Elternzeit

02/2008 – 04/2018Leitung Administration / Direktionsassistentin / Praxisassistentin
Clienia AG (Clienia Schlössli - Oetwil am See; Aufbau der Gruppenpraxen Clienia Winterthur, Clienia Oerlikon und Clienia Dietikon)

04/2006 – 09/2007Arzthelferin, Praxis Dr. med. B. Zahnert, Augenärztin, Freital/D

09/2003 – 02/2006Arzthelferin, Praxis Dr. med. E. Eiswirt, Frauenheilkunde, Braunschweig/D

Ausbildung

08/1999 – 08/2002Arzthelferin, entspricht Medizinische Praxisassistentin EFZ, Praxis Dr. med. J.-M. Frank, Innere Medizin, Salzgitter/D
Berufsschule Ludwig-Erhardt

Carlo Benech

Carlo Benech
Dipl. Ergotherapeut FH
Therapie in der Praxis Zentralstrasse 29, 8610 Uster, Tel. 079 4726976
E-Mail: benech@evs-hin.ch

Sprachen: DeutschFranzösischItalienisch

Curriculum Vitae Carlo Benech

Ausbildungen

2011 Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis

1997 Dipl. Ergotherapeut FH

1988 KV-Lehre (Berufsmittelschule) mit Fähigkeitszeugnis

Weiterbildungen

2018 Basismodul Grundlagen Psychotraumatologie

2001 3-jährige Grundausbildung in Transaktionsanalyse

Diverse fachspezifische Weiterbildungen (COPM, MoHO, Handlungstheorie nach Blaser, DBT, Motivation Interviewing, ZRM)

Berufliche Erfahrungen

seit 2002 In Leitungsfunktion

seit 1997 Als Ergotherapeut in der Psychiatrie, Psychotherapie und Geriatrie

Sprachen

Deutsch, Französich (Muttersprache), Italienisch

Monica Krauchthaler

Monica Krauchthaler
Cranio-Sacral-Therapeutin
Therapie in der Praxis CranioImpuls, Hädelistr. 9, 8712 Stäfa
E-Mail: monica.krauchthaler@gmail.com

Sprachen: Französisch EnglischDeutsch

Curriculum Vitae Monica Krauchthaler

Berufliche Tätigkeit

Seit 2014Cranio-Sacral-Therapeutin in eigener Praxis

Seit 2012Cranio-Sacral-Therapeutin Clienia Schlössli AG

2014 – 2019Pflegeverantwortliche In der Spitex

1994 – 2013Stationsleitung in verschiedenen Kliniken des Kantons Zürich

1978 – 1994Tätigkeit als Psychiatrische Pflegefachfrau

Ausbildung

2018TRE Methode, A. Herold, Zürich

2012 – 2014Cranio–Sacral-Therapie, Dasein Institut Winterthur

2009Akupunktur nach dem NADA-Protokoll, Clienia Schlössli AG

2005Körperarbeit in der Traumabegleitung, Johannes Benedict Schmidt

2005Phytotherapie, Clienia Schlössli AG

1995Stationsleiterkurs, WPI, Morschach

1990Einführung in die Gestalttherapie, Universität Genf

1987 – 1993Seminare in Familientherapie, Fritz Perls Akademie, Hückeswagen

1975 – 1978Ausbildung zur Psychiatrischen Pflegefachfrau, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mitgliedschaften

Cranio-Suisse
EMR und ASCA

Sprachen

Französisch, Englisch, Deutsch

Zazy, ca. 10 Jahre. Glücklicherweise entdeckt auf der Webseite von Frau Heidi Azali, die sich in ihrem Tierheim rührend um vernachlässigte Tiere kümmert. Zazy geht täglich in die Praxis (obwohl sie lieber ausschlafen würde) und pflegt mit viel Engagement das Wohlbefinden der Mitarbeiter wie auch der Patienten.